NR-Präsidium 2013 25. November 2013ABSCHIEDSREDE VON NATIONALRATSPRÄSIDENTIN MAYA GRAF ![]() Ich weiss nicht, wie es Ihnen ergangen ist, aber mein Jahr als Ihre Präsidentin ist wie im Fluge vergangen. Heute verabschiede ich mich von Ihnen aus dieser Funktion und werde fortan wieder unter Ihnen Platz nehmen. Es war eine wunderschöne Aufgabe, die Sie mir anvertraut haben. Sie hat mir grosse Freude bereitet und mich sehr bereichert. Ich habe mit so vielen Menschen und Institutionen bestens zusammenarbeiten dürfen. (Bild Tagesanzeiger) Abschiedsrede_NRP 13. November 2013 ACHTES TREFFEN DER PARLAMENTSPRÄSIDENTINNEN IN NEW YORK ![]() Vierzehn Parlamentspräsidentinnen aus vier Kontinenten trafen sich zum Austausch über Nachhaltige Entwicklung und Gleichberechtigung im laufenden Prozess der Festlegung von neuen Post 2015 Nachhaltigkeitsentwicklungszielen der UNO. In der Mitte der Präsident der Interparlamentarischen Union IPU Mr Abdelwahad Radi. 31. Oktober 2013 NACHTCAFÉ DER ZEITUNG «VOLKSSTIMME» IN SISSACH ![]() Redaktor Robert Bösiger führte vor interessiertem Heimpublikum einen lockeres Gespräch mit Maya Graf über ihre Erfahrungen und Erlebnisse als Nationalratspräsidentin. Als Geschenk gabs Glocken für ihre Geissen! 27. Oktober 2013 BASELBIETER MANNSCHAFTS-OL IN SISSACH ![]() Zu recht stolz: Das Politikerinnenteam Esther Maag, alt Landratspräsidentin, Maya Graf, Nationalratspräsidentin, Elisabeth Augsburger, Landrätin EVP hatten zwar Heimvorteil, doch dafür liefen sie die Damen-Elitestrecke über die Sissacherfluh! Es hat wie immer Spass gemacht. 27. Oktober 2013 Q&A WITH THE SWISS SPEAKER: AID, SECRECY AND DAR'S MISSING BILLIONS ![]() Swiss Parliament Speaker Maya Graf with the Swiss Envoy to Tanzania Olivier Chave. (Foto Emmanuel Herman) On a recent tour of Tanzania, the Speaker of the Swiss Parliament, Maya Graf sat down with senior Mwananchi editors to talk about leadership, democracy, aid, banking and naturally, the billions of shillings stashed by Tanzanian bigwig in her country’s impenetrable vaults. Curious? Read on. Interview mit «The Citizen» 18.-23. Oktober 2013 PRÄSIDIALREISE TANZANIA ![]() Maya Graf und ihre Delegation besuchte auch ein Gesundheits-Pilotprojekt (Health Promotion and System Strengthening) in Dodoma, das die Schweizerische Entwicklungszusammenarbeit DEZA zusammen mit dem Gesundheitsministerium von Tanzania erfolgreich in vielen Dörfern umsetzt. Mit Unterstützung des Schweizerischen Tropen- und Public Health Instituts Swiss TPH wird hier eine Krankenversicherung für die ländliche Bevölkerung eingeführt. 03. Oktober 2013 BESUCH VON MAX SISULU PRÄSIDENT DER SÜDAFRIKANISCHEN NATIONALVERSAMMLUNG ![]() Nationalratspräsidentin Maya Graf führt den Präsidenten der südafrikanischen Nationalversammlung Max Sisulu durch den Nationalratssaal. (Foto Beatrice Devènes) 06. Oktober 2013 20. EUROBIRDWATCH-TAG AM STAND IN ETTINGEN BL ![]() Thomas Tschopp, der Präsident des Naturschutzvereins Ettingen und Werner Müller, Geschäftsführer vom Schweizerischen Vogelschutz/Birdlife Schweiz erklären NRP Maya Graf die Flugrouten unserer Zugvögel. In über 30 Ländern fanden an diesem Wochenende Vögelbeobachtungen statt. Medienmitteilung_svs Resultate_Schweiz13_svs 25. September 2013 BESUCH DES GRIECHISCHEN PARLAMENTSPRÄSIDENTEN EVANGELOS-VASILEIOS MEIMARAKIS ![]() Nationalratspräsidentin Maya Graf und der griechische Parlamentspräsident Evangelos-Vasileios Meimarakis. (Foto Beatrice Devènes) 19. September 2013 TREFFEN DER EHEMALIGEN NAIONAL- UND STÄNDERATSPRAESIDENTINNEN ![]() Am 19. September 2013 fand eine Premiere statt. Die ehemaligen Präsidentinnen des Stände-und Nationalrates wurden von der amtierenden Präsidentin zum Austausch eingeladen. Von 14 Präsidentinnen kamen deren acht: von links nach rechts: SR Liliane Maury Pasquier, eSR Erika Forster, SR Pascale Bruderer Wyss, NRP Maya Graf, eNRChiara Simoneschi-Cortesi, SR Christine Egerszegi, eNR Gret Haller, eNR Therese Meyer 17. September 2013 BESUCH DES RUMÄNISCHEN SENATSPRÄSIDENTEN CRIN ANTONESCU ![]() Die rumänische Delegation unter Senatspräsident Crin Antonescu im Gespräch mit Nationalratspräsidentin Maya Graf. (Foto Beatrice Devènes) 30. August - 1. September 2013 EIDGENÖSSISCHES SCHWING- UND AELPLERFEST BURGDORF ![]() Bundespräsident Ueli Maurer, Nationalratspräsidentin Maya Graf und OK-Präsident NR Andreas Aebi vor der gigantischen Schwingerarena. (Foto Willi Wenger) 22./23. August 2013 SITZUNG DES BÜROS DES NATIONALRATES IN SISSACH ![]() Das Büro des Nationalrates bereitete auf Einladung der Präsidentin die Herbstsession in Sissach vor. Für die Volksstimme gruppierten sich die Büromitglieder vor dem Schloss Ebenrain wie folgt (von links nach rechts): NR Roland Büchel SVP, Irène Fischer Protokollführerin, NR Tiana Angelina Moser GLP, NR Yvonne Gilli Grüne, NR Laurent Favre FDP, NR Gabi Huber FDP, NR Hansjörg Hassler BDP, NR Edith Graf-Litscher SP, Vizepräsident Ruedi Lustenberger CVP, Ivan Della Valentina Weibel, Präsidentin Maya Graf Grüne, NR Viola Amherd CVP, 2.Vizepräsident Stéphane Rossini SP, NR Andy Tschümperlin SP, NR Jakob Büchler CVP, NR Adrian Amstutz SVP, Pierre-Hervé Freléchoz Sekretär des Nationalrates, Bundeskanzlerin Corinna Casanova (Foto Volksstimme, Katrin Büchenbacher) 26.-28. Juli 2013 SPEEDDOWN EM IN WITTINSBURG BL ![]() Bei der Europameisterschaft im Seifenkistenrennen liess es sich die Nationalratspräsidentin nicht nehmen, die Strecke ebenfalls hinunter zu sausen. Mit Niggi Lang, OK-Mitglied und ebenfalls Teilnehmer als erfahrenen Pilot, machte es grossen Spass! 24. Juli 2013 BZ-LESERWANDERN 2013 ![]() Auf der Königsetappe am 24.07.13 von Waldenburg nach Hauenstein geniessen Thomas Schweizer (Oberbaselbieter Autor,2. von links) und Maya Graf mit Wanderfreunden eine kurze Rast auf der Lauchfluh. (Bild bz Janine Müller) 02.-07. Juli 2013 BESUCH DER BERUFSWELTMEISTERSCHAFTEN IN LEIPZIG ![]() Eine der 37 jungen erfolgreichen Schweizer Berufsleute war die Bekleidungsgestalterin Dominque Nicole Zwygart aus Tenniken BL. Sie holte die Bronzemedaille für die Schweiz. Hier nach dem ersten Wettkampftag an ihrem Arbeitsplatz in der Leipziger Messe mit Maya Graf und im Hintergrund der Schweizer Expertin und ehemaligen Weltmeisterin Karin Bischoff. 23. Juni 2013 EIDGENÖSSISCHES TURNFEST 2013 IN BIEL/BIENNE ![]() Den erfolgreichen Abschluss des ETF13 feiern am 23.6.13 in Biel gemeinsam: Nationalratspräsidentin Maya Graf, der Präsident des Schweiz. Turnverbandes, Hanspeter Tschopp, Bundesrätin Simonetta Sommaruga mit Weibelin und der OK-Chef und Ständerat Hans Stöckli (v.l.n.r.) 17. Juni 2013 BESUCH IM BUNDESHAUS ![]() Besuchten am 17.6.13 «ihre» Präsidentin im Bundeshaus: Daniel Wyss, Frischluft Gemeinderat von Arlesheim mit Tochter Antonia und Urs Leugger, Landrat Grüne BL mit Tochter Seraina. 06. Juni 2013 VERLEIHUNG BINDING WALDPREIS ![]() Nationalratspräsidentin Maya Graf gratuliert Daniel Diezig, dem Präsidenten der Betriebskommission von Forst Goms. «Schutzwälder sind Lebenswichtig für die Schweiz» 01. Juni 2013 50 JAHRE GEOMATIK AN DER FACHHOCHSCHULE NORDWESTSCHWEIZ FHNW IN LIESTAL ![]() Nationalratspräsidentin Maya Graf unternimmt im Anschluss an ihre Eröffnungsrede zum Bevölkerungsanlass einen virtuellen 3D-Rundflug über das Baselbiet. Unterstützt wird sie von Benjamin Loesch, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Entwicklung des OpenWebGlobe 3D-Viewers der FHNW mitwirkt. 24. April 2013 50 JAHRE SCHWEIZ IM EUROPARAT ![]() Im April feierte die Schweiz 50 Jahre Mitgliedschaft im Europarat. Hier spricht die Nationalratspräsidentin im Europarat in Strasbourg am Empfang zu den Europaratsdelegierten und dankt speziell der Präsidentin der schweizerischen Delegation, Ständerätin Liliane Maury Pasquier (rechts). 23. - 26. Mai 2013 «OLAVE BADEN-POWELL SOCIETY» (OB-PS) Event ![]() (Fundraising Organisation for the Word Association of Girl Guides and Girl Scouts - WAGGGS) Gala Dinner with: H. R.H. Princess Benedikte of Denmark, Patron of OB-PS; Maya Graf, President of the National Council Switzerland;Charlotte Christ-Weber, Chair of the Host Committee, former President OB-PS 03. Mai 2013 ERÖFFNUNG BEA/DAS PFERD 2013 ![]() Die feierliche Eröffnung der BEA/Das Pferd 2013 in Bern mit von links nach rechts dem Mädchen Bea, Berner Regierungspräsident Andreas Rickenbacher, Nationalratspräsidentin Maya Graf, Ständeratspräsident Filippo Lombardi, Kuh Lea und dem Bundespräsidenten Ueli Maurer. 27. April 2013 TAG DES HOCHSTAMMBAUMES ![]() Zum Tag des Hochstammbaumes pflanzt die Nationalratspräsidentin und Hochstamm Suisse Co-Präsidentin in Zollikofen zusammen mit Gemeindebehörden und Grünen eine Nussbaum-Allee, die dereinst zwei Gemeinden verbinden soll. Auf dem Gruppenbild sind von rechts nach links: Gemeindepräsident Daniel Bichsel (SVP); die Präsidentin des Zollikofer Gemeindeparlamentes Marceline Stettler (GFL), der Landbesitzer und Biobauer Hansueli Rufer (mit Hut) und Thomas Scheurer, 1. Vizepräsident des Gemeindeparlamentes von Münchenbuchsee zu sehen. 16. April 2013 BESUCH DES DALAI LAMA IN BERN Die Nationalratspräsidentin Maya Graf empfängt den Dalai Lama bei seinem erstmaligen Besuch im Parlamentsgebäude. ![]() Der Dalai Lama und Nationalratspräsidentin Maya Graf. ![]() Nationalratspräsidentin Maya Graf, der Dalai Lama und Generalsekträr Christoph Lanz. Fotos von Béatrice Devènes • Schweiz-Tibet: Parlamentarier aller Fraktionen stärken dem Dalai Lama den Rücken (BZ 16.4.2013) • Besuch des Dalai Lama: Die göttlichen Walliser, eine verrückte Amerikanerin und der Dalai Lama (TaWo 16.4.2013) • Maya Graf über den Dalai Lama: «Er fasziniert mich immer wieder» (TaWo 18.4.2013) 2.-6. April 2013 NATIONALRATSPRÄSIDENTIN MAYA GRAF ZU BESUCH IN KOSOVO UND ALBANIEN ![]() Gemeinsame Pressekonferenz von Nationalratspräsidentin Maya Graf und den kosovarischen Parlamentspräsidenten Jakup Krasniqi. 21. März 2013 BESUCH DES EU-PARLAMENTSPRÄSIDENTEN MARTIN SCHULZ ![]() Am 21. März besuchte der EU-Parlamentspräsident Martin Schulz auf Einladung der Nationalratspräsidentin das Schweizer Parlament um die Beziehungen der beiden Parlamente zu festigen. Hier im offenen und freundschaftlichen Gespräch: Maya Graf, NRP, Didier Bérberat Ständerat, Richard Jones, EU-Botschafter und Martin Schulz, EU-Parlamentspräsident. Foto von Béatrice Devènes 1. März 2013 NATUR GALA BASEL ![]() Nationalratspräsidentin Maya Graf mit dem Swisscanto Naturpreisträger Mathis Wackernagel (rechts), dem Erfinder des ökologischen Fussabdruckes und mit Hans Rudolf Herren (links), Insektenforscher, Welternährungspreisträger und Biovisionpräsident. 1. März 2013 ERÖFFNUNG MUBA 2013 ![]() Somit ist die Muba 2013 eröffnet…. Opening und Happening vom 1. März 2013 28. November 2012 BUNDESHAUSBAND ![]() Anlässlich der Feier der Nationalratspräsidentin 2013 Maya Graf in Sissach am 28. November 2012: Der erste öffentliche Auftritt der neuen Bundeshausband mit Mitgliedern aus allen Fraktionen. MAYA GRAF, NATIONALRATSPRÄSIDENTIN 2013 Maya Graf vertritt seit 2001 die Grünen Baselland im Nationalrat und ist Mitglied der Bundeshausfraktion der Grünen. Sie wurde am 26. November 2012 von Nationalrat zur Präsidentin gewählt. Maya Graf ist die erste Vertreterin der Grünen und die erste Baselbieterin im Amt der «höchsten Schweizerin». |
AKTUELL
28. Januar 2019 8. Neujahr Get Together von frauenbasel.ch Über 240 Frauen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Wissenschaft folgten der Einladung von Frau Dr. Sybille von Heydebrand zum 8. Neujahrsapéro in die Safranzunft, nicht nur um auf hoffentlich erfolgreiches „Frauenjahr19“ anzustossen, sondern auch um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Auf dem Foto die Mit-Organisatorinnen (links und rechts) Maura von Heydebrand und Fabia Maieroni mit Esther Roth, Leiterin Abteilung Kulturelles Baselland und NR Maya Graf. Zum Rückblick: http://www.frauenbasel.ch/neujahr-get-together/neujahr-get-together-2019/ 20. Januar 2019 Grüne Luzern – Nomination für die kantonalen Wahlen Als Gastrednerin durfte Nationalrätin Maya Graf die Nominationsversammlung der Grünen Luzern eröffnen und den Grünen Luzern zu den Kantonsrats- und Regierungsratswahlen viel Glück und grünen Erfolg wünschen. Die Grünen Luzern stellen mit der Kantonsrätin Korintha Bärtsch die einzige Frauenkandidatur für die heute rein männliche Luzerner Regierung. Da ist grüne Frauenpower gefragt – wir wollen Korintha Bärtsch! 19. Januar 2019 Gemeinsam für JA zur Spitalfusion Unispitalnordwest im Städtli Liestal Stehen der Bevölkerung gemeinsam Red und Antwort: die beiden Spitaldirektoren BL/BS, Chefärzte, leitende Pflegefachpersonen und PolitikerInnen von links bis rechts. Mehr unter http://www.jazumunispital.ch 11. Dezember 2018 Reich der Quellen – Vernissage mit Podium in Binningen BL Wunderschöne Vernissage zum Buch „Reich der Quellen – unsere verborgenen Gewässer der Region Basel“ mit den AutorInnen: (v.l.n.r) Daniel Küry, Edith Schweizer-Völker und Beat von Scarpatetti mit einem Geleitwort von NR Maya Graf. Bestellungen unter http://verlag@bl.ch 05. Dezember 2018 Herzliche Gratulation zur Wahl in den Bundesrat liebe Karin Keller-Sutter 05. Dezember 2018 Bundesratswahlen: Viola Amherd (CVP) wird zur Bundesrätin gewählt Herzlichen Gratulation zur Wahl liebe Viola: Glückliche Neo-Bundesrätin mit stolzen Co-Präsidentinnen der alliance F NR Maya Graf und NR Kathrin Bertschy, gleich nach der Wahl im Nationalratssaal. 02. Dezember 2018 Die Feministin vom Bundeshaus «Mehr Frauen, jetzt!» lautet die Forderung von Nationalrätin Maya Graf im SRF-Portrait. Und das nicht nur für die anstehenden Bundesratswahlen. Das Bundeshaus ist ein Männerladen – noch. Maya Graf und ihre Mitstreiterinnen wollen das nachhaltig ändern. Zum Video: https://www.srf.ch/feed/podcast/sd/18477e06-560d-4305-85f0-fd397d43ad1c.xml 29. November 2018 Feierliche Uebergabe des Grünstadt-Labels für Basel-Stadt mit Baumpflanzung in Oekolampadpark Nach der feierlichen Grünstadt-Label Uebergabe durch Grünstadt Schweiz an die Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann, durften die Gäste gleich selbst Hand anlegen und zwei Roteschen im nahen Pärkli pflanzen. Soll der Einsatz für Artenvielfalt und Grün viele Nachahmer-Gemeinden überall finden. Die Ansprache von Nationalrätin Maya Graf finden Sie hier: 27. November 2018 Team Nationalrat startet mit 10 ParlamentarierInnen der Nordwestschweiz an der SOLA 19 in Basel Das Team Nationalrat hat heute den Startschuss zur 2. SOLA Basel am 25. Mai 2019 gegeben und das Anmeldeportal eröffnet. Die SOLA Basel verbindet nächstes Jahr also nicht nur 4 Kantone und 20 Gemeinden sondern auch 6 Parteien. Weshalb Maya Graf als stolze Teamkapitänin dabei ist erzählt sie euch im Video. Die 80 Kilometer lange Strecke wird das Team Nationalrat mit folgenden ParlamentarierInnen unter die Füsse nehmen: Yvonne Feri (SP Aargau), Maya Graf (Grüne Baselland), Bernhard Guhl (BDP Aargau), Ruth Humbel (CVP Aargau), Christian Imark (SVP Solothurn), Beat Jans (SP Basel-Stadt), Matthias Jauslin (FDP Aargau), Eric Nussbaumer (SP Baselland), Elisabeth Schneider-Schneiter (CVP Baselland) und Cedric Wermuth (SP Aargau). Video hier: http://facebook.com/solabasel/videos/2005731099729523/ 25. November 2018 Nein zur Selbstbestimmungsinitiative der SVP Selbstbestimmung basiert auf Recht und Gleichgewicht, nicht auf Willkür Die Selbstbestimmungsinitiative der SVP bedroht das Gleichgewicht unseres Staatswesens, das uns Rechtssicherheit, ein friedliches Zusammenleben und Wohlstand bringt. Denn die Schweiz ist bereits ein selbstbestimmter Staat: Wir leben nicht nur die direkte Demokratie. Wir haben einen Rechtsstaat mit Gewaltenteilung und starken politischen Institutionen. Wir sind erfolgreich in die Welt eingebunden. Dazu gehören auch völkerrechtliche Verträge und die Menschenrechtskonvention. Die Menschenrechte setzen Richtlinien für Staaten, wie sie mit den individuellen Rechten und Freiheiten aller Menschen umzugehen haben. Als unverrückbare Grundversicherung für die Würde und Freiheit der Menschen sind sie die Basis für jede Demokratie. 23. November 2018 Alliance F: Präsidentinnenkonferenz mit Ehrengast Bundesrätin Doris Leuthard im Bundeshaus in Bern 08. November 2018 Trinationaler Kongress zur Frauenpolitik am Oberrhein in Strasbourg F Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums zum Frauenstimmrecht in Deutschland und auf Initiative der Oberrheinkonferenz und des Frauennetzwerk diskutierten Politikerinnen aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland am ersten trinationalen Frauenkongress in Strasbourg über die Vertretung der Frauen in der Politik. Ein ermutigender Austausch und ein gemeinsames Ziel: Eine echte Parität in allen politischen Gremien, das heisst halbe-halbe. Denn leider beträgt die Partizipation der Frauen in der Politik in allen drei Ländern noch immer höchstens einen Drittel. 28. Oktober 2018 66. Baselbieter Team Orientierungslauf Ein nasser, kalter, aber wie immer ein toller Breitensportanlass für alle. Unter ihnen im Herbstwald waren auch das Politikerinnenteam mit e. Landrätin Julia Gosteli, NR Maya Graf und e. Landratspräsidentin Elisabeth Augsburger mit Kampfgeist unterwegs. 24. Oktober 2018 Satte 9 Milliarden – Vortragsreihe im Historischen Museum Basel Anlässlich der Vortragsreihe zu Ehren des 70. Geburtstages der Biologin, Gentechkritikerin und Autorin Florianne Koechlin hielt auch NR Maya Graf eine Präsentation und anschliessende Diskussion zum Thema „Qualität und Nachhaltigkeit – Wo steht die Schweiz mit Landwirtschaft und Ernährung?“ Gerne mehr Informationen unter http://www.hmb.ch 25. September 2018 Carte Blanche Volksstimme BL – Das Leiden unserer Wälder Erzähle ich Kollegen in Bundeshaus, dass es im Baselbiet seit gut drei Monaten nicht mehr richtig geregnet hat, schauen viele mich ungläubig an. Nicht alle Regionen der Schweiz erleben eine solch aussergewöhnliche Trockenzeit mit sengenden Hitzetagen. Dieser Sommer erreichte fast die Temperaturen von 2003, dem wärmsten Sommer seit Beginn meteorologischer Messungen im 18. Jahrhundert. Während es in den Bergen und Voralpen immer wieder ausgiebige Gewitter gab, ist die Lage in der Region Basel prekär. Nicht nur für die Landwirtschaft, wo viele Bauernbetriebe kein frisches Futter und kein Weidegras mehr für ihre Tiere haben, auch Wasser wird vielerorts knapp. 23. September 2018 SWISSAID Anlass zu „Gerecht essen“ vom 3. September in Bern Tierwohl? Produktionsbedingungen? Unbekannt! - Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Fair-Food Initiative. Warum es sie dringend braucht, brachte Maya Graf, Nationalrätin und Co-Präsidentin des Initiativkomitees so auf den Punkt: «Tierwohl statt Tierfabrik! Die Lebensbedingungen der Tiere sind auf der Verpackung des Fleisches nicht ersichtlich. Auch ist dem Konsumenten nicht klar, unter welchen möglicherweise sklavenähnlichen Bedingungen die Menschen arbeiteten, die unsere Tomaten und Gurken aus Südeuropa ernten. Die Wahlfreiheit der Konsumentinnen und Konsumenten ist heute nicht gegeben.» Mehr unter http://swissaid.ch 23. September 2018 JA zu Fair-Food: Faire, nachhaltige und gesunde Lebensmittel sind ein Gewinn für alle Die Fair-Food Initiative stärkt das Angebot an fair und nachhaltig produzierten Lebensmitteln. Davon profitieren Bauernfamilien, KonsumentInnen, Nutztiere und Umwelt. Die Fair-Food Initiative zeigt konkrete Lösungen auf, um Herausforderungen wie den Klimawandel, die Lebensmittelverschwendung, die umweltbelastender industrieller Landwirtschaft und Importe aus Tierquälerei anzupacken. Nicht mit mehr, aber durch bessere Regeln fördert sie Lebensmittel, die naturnah, tierfreundlich und unter fairen Arbeitsbedingungen produziert sind. Damit steigt das Angebot an Lebensmitteln, die mit gutem Gewissen konsumiert werden können. Es geht nicht primär um Verbote, sondern um Marktvorteile für gesunde, umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel. 01. August 2018 Bundesfeier in Sissach mit Nationalrätin Regula Rytz Auch der höchste Baselbieter, Landratspräsident Hannes Schweizer, liess sich die tolle Bundesfeier und die inspirierende Rede von Nationalrätin und Präsidentin der Grünen Schweiz nicht entgehen. Hier im angeregten "rot-grünen" Gespräch im schönen Dorfkern von Sissach. 31. Juli 2018 1.Augustfeier in Wintersingen BL Nationalrätin Maya Graf hielt ihre Ansprache in ihrer Nachbarsgemeinde Wintersingen und sprach darüber, was eine gute gelebte Nachbarschaft ausmacht und wie wichtig sie ist. Mehr hier…. 19. Juni 2018 Dîner Baukultur der SIA mit Besichtigung Neubau Campus FHNW Exklusive Führung und Besichtigung des fantastisch schönen Neubau Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz anlässlich des Dìner Baukultur. Ein grosses Dankeschön (von r.n.l.) an den Präsidenten der SIA Stefan Cadosch, an SIA Jurist und Ratskollegen Nationalrat Beat Flach und an den bald „Hausherrn“ FHNW Ruedi Hofer. |