Lebenslauf
Ich wurde 1962 in Sissach (BL) geboren und wuchs dort auf einem Bauernhof auf. Nach dem Erwerb des Handelsdiploms habe ich die Ausbildung zur dipl. Sozialarbeiterin HFS absolviert und arbeitete daraufhin im Spitalsozialdienst, im Asylwesen und auf einer Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung. Heute wirke ich in der Hofgemeinschaft unseres familieneigenen Bio-Bauernhofs in Sissach mit. Ich bin verheiratet mit Niggi Bärtschi und habe zwei erwachsene Kinder.

Mein erstes politisches Amt habe ich mit 21 Jahren als Mitglied der Kirchenpflege ausgeübt. 1988 wurde ich als jüngstes Mitglied in die Gemeindekommission von Sissach gewählt, bevor ich es 1995 für die Grünen als Landrätin in die Legislative des Kantons Basel-Landschaft schaffte. Von 2001 bis 2019 war ich Nationalrätin und Mitglied der Bundeshausfraktion der Grünen, die ich 2009-2010 präsidierte. Im Jahre 2013 hatte ich als erste Grüne das Amt der Nationalratspräsidentin inne. Seit Dezember 2019 darf ich den Kanton Basel-Landschaft als erste Ständerätin im Stöckli vertreten. Ich bin Mitglied der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S), der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK-S), Vizepräsidentin der Geschäftsprüfungskommission (GPK) und Mitglied der Geschäftsprüfungsdelegation des Ständerates (GPDel).

Seit vielen Jahren engagiere ich mich erfolgreich für eine gentechfreie Schweizer Landwirtschaft (u.a. als Präsidentin der SAG Schweizer Allianz Genteichfrei von 2001 bis 2016). Ausserdem bin ich Stiftungsrätin bei Biovision, Pro Specie Rara und der Schweizerischen Pfadistiftung. Seit November 2014 bin ich Co-Präsidentin von alliance f, dem Bund der Schweizer Frauenorganisationen. Wir haben die Kampagne zur angemessenen Vertretung von Frauen in der Politik, Helvetia ruft! ins Leben gerufen. 2021 konnten wir anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz das erste Frauenrütli abhalten. Im September 2020 wurde ich zur Co-Präsidentin von Inclusion Handicap, dem Dachverband der Behindertenorganisationen Schweiz gewählt. Seit April 2022 darf ich das Präsidium des Vereins «Europäisches Jugendchorfestival Basel» übernehmen. Der Verein organisiert seit 1992 das international renommierte Festival. Zudem bin ich Stiftungsrätin bei der Fondation pour la Promotion du Gout, welche die Schweizer Genusswoche durchführt. Ebenso amte ich im Patronatskomitee des Basel Peace Forum der Universität Basel und als Beirätin beim Dachverband Absolvent:innen Fachhochschulen FH Schweiz.


CV OF FEDERAL COUNCILOR MAYA GRAF

Maya Graf was born in 1962 in Sissach (Baselland/CH) and grew up on a farm. After obtaining a commercial diploma, she trained as a qualified social worker HFS (Higher technical school for social work) and was afterwards employed in hospital social services, in the asylum system and at a counseling center for people with disabilities. Nowadays, she is involved in the farm community of the family-owned organic farm in Sissach. She is married and has two grown-up children.

Maya Graf held her first political office for 21 years as a member of the local church council. In 1988, she became elected to become the youngest member of the municipal commission of Sissach. In 1995 she won the election into the parliament of the Canton of Basel-Landschaft as a member of the Green Party of Switzerland. From 2001 to 2019, she was a National Councilor and member of the Green Party's parliamentary group in the Swiss Federal Parliament, which she also chaired in 2009-2010. In 2013, she was the first Green to hold the office as President of the National Council. In December 2019, she was elected to represent her canton as member of the Council of States (Senat) in the so called Stöckli. By this she additionally acts as a Member of the Commission for Social Security and Health (SGK-S), the Environment, Spatial Planning and Energy Committee (UREK-S), as Vice-President of the Business Audit Commission (GPK) and as a Member of the Business Audit Delegation of the Council of States (GPDel).

For many years, she has been successfully committed to a GMO-free Swiss agriculture (during that time also acting as President of the SAG Swiss Alliance GMO-Free from 2001 to 2016). She is a member of the Board of Trustees of Biovision, Pro Specie Rara and the Swiss Scout Foundation. Since November 2014, she holds Co-Presidency of alliance f, the Confederation of Swiss Women's Organizations. Here she collaboratively launched the campaign for the adequate representation of women in politics, Helvetia calls! In 2021, alliance f together with other organizations was able to invoke the first Frauenrütli to mark the 50th anniversary of women's suffrage in Switzerland. In September 2020, she was elected Co-President of Inclusion Handicap, the holding of organizations for people with disabilities in Switzerland. On April 2022, she took on the presidency of the "European Youth Choir Festival Basel". The Association organizes the internationally renowned festival since 1992. She is also a member of the Board of Trustees of the “Fondation pour la Promotion du Gout”, which organizes the Swiss Gourmet Week. Maya Graf serves on the Patronage Committee of the Basel Peace Forum of the University of Basel and as an advisor to the Switzerland University of Applied Sciences Alumni Association.
 
 
Menu