Aktuell
15. Februar 2025
Img
School Dance Award 2025
Fantastischer School Dance Award 2025 BL /BS im Kuspo Pratteln mit 29 Tanzformationen aus Primar- und Sekschulen und 430 Teilnehmer:innen. Hochstehende Tanzshows, sportlicher Teameinsatz und so viel Freude! Von Herzen Gratulation allen und insbesondere den 12 Teams, welche den Einzug in den Nordwestschweizer Final nach Suhr AG schafften! Herzlichen Dank allen, vor allem dem Sportamt Baselland und Sportamt Baselstadt
 
9. Februar 2025
Img
Telebasel-SonntagsTalk
Abstimmungen, Bundesratswahlenund SRG-Sparhammer

Der SonntagsTalk von Telebasel am gestrigen Abstimmungssonntag war spannend. Klar ist: Auch wenn die Initiative für Umweltverantwortung abgelehnt wurde, bleibt die Herausforderung, die Folgen der Klimakrise schnell und effizient zu bekämpfen. Auch die Diskussion um den Mindestlohn ist seit gestern keineswegs abgeschlossen und nimmt die Wirtschaft in Verantwortung. Mit der Wahlrechtsreform haben wir die Demokratie in BL gestärkt.
 
9. Februar 2025
Img
JA zur Wahlrechtsreform am 9. Februar
Mit der Reform des Wahlrechts erhalten die Parteien viel genauer die Sitze, die ihnen die Wählenden im Baselbiet geben wollen.
Das ist fair und stärkt unsere Demokratie.
Deshalb Ja am 9. Februar.
 
28. Januar 2025
Img
Die Zukunft einer inklusiven Schweiz beginnt heute
In den nächsten Jahren geht es um nicht weniger als die Verwirklichung einer inklusiven Schweiz. Im Bundeshaus haben sich heute die Präsidien und Geschäftsleiter:innen der Schweizer Behindertenverbände getroffen und sich auf die bedeutenden Geschäfte der kommenden Jahre eingeschworen. Teil des Anlasses war die 10-Jahres-Feier des vereinten Engagements der Schweizer Behindertenverbände im Dachverband Inclusion Handicap. Ein starker Dachverband ist zur Bewältigung der kommenden Herausforderungen unabdingbar.

weiterlesen

Auf dem Bild: Petra Kern, GL Mitglied IH, Co-Präsidentinnen SR Maya Graf und Verena Kuonen und GL Mitglied Matthias Kuert
Bild: Inclusion Handicap
 
25. Januar 2025
Img
Es ist endlich Zeit für Familienzeit
Die Schweiz braucht ein neues Generationenwerk, das unsere Gesellschaft in die Zukunft trägt. Die Grünen Schweiz haben an ihrer Delegiertenversammlung vom 25. Januar 2025 die Lancierung der Volksinitiative für eine paritätische Elternzeit von 18 Wochen beschlossen. Hinter der Familienzeit-Initiative stehen auch die Grünliberalen, alliance F und Travail Suisse.
 
25. Januar 2025
Img
Höchste Zeit für Familienzeit!
Heute haben die Grüne Schweiz die Lancierung der Volksinitiative für eine paritätische Elternzeit beschlossen. Zusammen mit alliance F, Grüne Partei, Grünliberale Partei, Travail.Suisse und den Mitte Frauen.
Mehr Informationen hier ... 
Im Bild: Florence Brenzikofer NR BL (rechts) und Maya Graf SR BL (links)
 
16. Januar 2025
Img
Besuch bei der Landratsfraktion der Grünen BL
Spannender Morgen in der Landratsdebatte im Regierungsgebäude und anschliessend Austausch mit der 16köpfigen Landratsfraktion der Grünen BL und EVP BL (siehe Bild). Viel Erfolg weiterhin, Ihr seid super!

 
15. Januar 2025
Img
Danke Viola Amherd!
Danke Viola, für deine Geradlinigkeit, Humor, Menschlichkeit und für deinen Einsatz für unser Land und insbesondere die Gleichstellung. Hier am legendären Frauenrütli 2021!
 
10. Januar 2025
Img
Besuch Campus Bildung Gesundheit beider Basel
Im neuen Campus in Münchenstein werden pro Jahr 1600 junge Menschen in Gesundheitsberufen ausgebildet. Das sind jährlich 700 Berufsabschlüsse (AGS, EFZ oder BM ) und ist eine gute Nachrichten in Bezug auf den Pflegepersonalmangel. Die Schulleiterin der Berufsfachschule Gesundheit Sabina Mohler führte mich zusammen mit den drei Konrektor:innen Celina von Planta, Alisha Stöcklin und Gerhard Walther (siehe Bild) durch den modern umgebauten Campus und zeigte die Ateliers, wo die Lernenden mit innovative neuen Lernformen gemeinsam von Lehrpersonen unterrichtet werden.
 
9. Januar 2025
Img
Jugendliche vor schädlichem Social Media Konsum schützen
Maya Graf will Jugendliche vor schädlichem Social Media Konsum schützen  und Anbieter in die Pflicht nehmen

Den Schutz von Jugendlichen vor übermässigem Konsum von Sozialen Medien kann man nicht allein den Eltern und Schulen
überlassen. Deshalb habe ich in der Wintersession 2024 vom Bundesrat eine Auslegeordnung über mögliche Schutzmassnahmen verlangt.
Das Volksstimme-Interview zu meinem Vorstoss.
 
22. Dezember 2024
Img
Neues aus Bundesbern – Wintersession 2024
Die Herbstsession 2024 stand unter dem Zeichen des Sparhammers, was nicht nur für den Bereich Bildung, Berufsbildung, Forschung und Innovation eine Herausforderung ist. Es gelang schliesslich mit einer bildungs- und forschungsaffinen Koalition etwas mehr Mittel für die Berufsbildung, unsere Hochschulen und die ETH herauszuholen. Ein kleiner Erfolg, der mich besonders für unseren Bildungsraum Nordwestschweiz freut und wenn man sich die Sparhysterie, welche im bürgerlich dominierten Parlament und im Bundesrat ausgebrochen ist, vor Augen führt. Allein mit dem vorgesehenen Sparpaket des Bundesrates sollen ab 2027 jährlich 3.6 Mrd eingespart werden. Dazu und über viele weitere Geschäfte, die mich in Bundesbern beschäftigten, lesen Sie in meinem Newsletter der Herbstsession 2024.
weiterlesen
 
20. Dezember 2024
Img
PUK Bericht zur CS Notfusion
Heute die Medienkonferenz zu unserem PUK Bericht zur CS Notfusion und der Rolle unserer Bundesbehörden. Wichtige Aufarbeitung und Erkenntnisse: Strengere Regulierung, Aufsicht und besserer Informationsfluss zwischen den Behörden. Denn es darf nach 2 Mal nie mehr passieren, dass der Staat mit unseren Steuerngeldern eine (jetzt: zu) Grossbank retten muss.
Lektüre sehr empfohlen
 
 
Menu