Aktuell
21. März 2023
Img
MEINE BILANZ DER FRÜHLINGSSESSION 2023
Die Frühlingssession '23 brachte – passend zum Weltfrauentag – eine positive Bilanz in Sachen Gleichstellung. Die beschlossene BVG-Reform umfasst die Abschaffung des fixen Koordinationsabzuges. Wir konnten so das Rentensparen für Bezieher:innen kleinerer Einkommen und Teilzeitbeschäftigte verbessern. Dies haben Politikerinnen und Frauenorganisationen seit mehr als 35 Jahren gefordert, damit Frauenlöhne endlich besser versichert werden. Mit einem Vorstoss möchte ich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in unserer Region Basel – unabhängig von den stockenden Verhandlungen mit der EU – eine Entwicklungsperspektive sichern. Mit einer Interpellation frage ich den Bundesrat, wie er die Erkenntnisse aus dem neusten Erdbebenrisikomodell für die Schweiz umsetzen wird.
Der Newsletter zur Frühlingssession 2023 thematisiert auch, warum ein Ja zum Klimaschutz am 18. Juni so wichtig ist: Der internationale wissenschaftliche Klimarat (IPCC) bilanzierte gestern: Weiter wie bisher ist keine Option. Die Emissionen müssen bis 2030 um die Hälfte reduziert werden, um die Erwärmung auf 1,5°C begrenzen zu können:
weiterlesen
 
20. März 2023
Img
Gift im Garten
Naturama Aargau, Feerstrasse 17, 5000 Aarau
Donnerstag, 30. März 2023 | 19:30 – 21:00

Gift im Garten: Das Gespräch mit Maya Graf, Ralph Schwarz und dem Publikum wird von Bea Stalder moderiert.

In Privatgärten werden jährlich bis zu 200 Tonnen teils hochgiftige Pflanzenschutzmittel ausgebracht. Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner spritzen – vielfach in Unkenntnis der Folgen – Substanzen, die Insekten, Wasser und Menschen gefährden.
Damit muss Schluss sein, findet die Biobäuerin und grüne Baselländer Ständerätin Maya Graf. Sie setzt sich auf Bundesebene für ein Verbot von Pestiziden in Privatgärten ein.
«Es braucht im Hausgarten gar keine chemischen Pestizide, denn die biologischen Alternativen für einen nachhaltigen Garten mit einer gesunden Ernte sind vorhanden», sagt Ralph Schwarz, Biologe und Geschäftsführer der Andermatt Biogarten AG. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt insektenfreundliche Alternativen für Privatgärten.

Die Sonderausstellung «RESPEKT, INSEKT!» ist ab 18.30 Uhr für das Publikum geöffnet.
 
17. März 2023
Img
Neueröffnung Maribu Gelterkinden
Freudige Eröffnung des wunderschön sanierten Kulturzentrums Marabu in Gelterkinden. Das vielfältige Kulturangebot wird über das Oberbaselbiet hinaus strahlen. Auf dem Bild von links nach rechts Stefan Degen, Landrat; Monica Gschwind, Regierungsrätin; Esther Roth, Leiterin Kultur; Annatina Gröelly, Landrätin.
Maribu Gelterkinden
 
13. März 2023
Img
Bundeshausbesuch der Grünen BL
Auf Einladung von NR Florence Brenzikofer und SR Maya Graf besuchten die Grünen Mandatsträger BL die Frühlingssession im Bundeshaus. Danke für Euren schönen Besuch!
Grüne BL
 
8. März 2023
Img
13 Ständerätinnen für den Weltfrauentag
Zum Weltfrauentag
Im Ständerat sind wir dreizehn Frauen von 46 Mitglieder - so viel und auch erfolgreich wie nie!
Doch es braucht noch mehr! Helvetia ruft für die Wahlen 23! Hier auf dem Foto mit dem Präsidium in Frauenhand: Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller, die Vizepräsidentinnen Eva Herzog und Lisa Mazzone. Das Bild entstand im Dezember vor der Bundesratswahl, daher ist unsere Kollegin Elsabeth Baume-Schneider (heutige Bundesrätin) noch auf dem Bild . (Neu und nicht auf dem Bild : SR Mathilde Crevoisier Crelier)
 
22. Februar 2023
Img
Mit Röbi Koller auf der Sissacher Fluh
What a happy day: Röbi Koller ist meiner Einladung gefolgt und lernt den Charme des Oberbaselbiets mit einem Treffen auf der Sissacher Fluh kennen. Ein Interview hat auch gegeben. Davon später mehr.
 
15. Februar 2023
Img
Regio-Plattform zu Herzstück Basel wie weiter?
Mit der neuen Verbindung Herzstück soll das trinationale S-Bahnsystem die ganze Region Basel besser und schneller verbinden. Ein interessanter Informationsabend der Regio Basiliensis und der Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz und ein guter Austausch mit der Landratspräsidentin BL Lucia Mikeler-Knaak und Sarah Wyss, Nationalrätin BS.
Mehr dazu hier
 
8. Februar 2023
Img
Medienkonferenz 13. Europäisches Jugendchorfestival Basel
An der Medienkonferenz stellte die Vereinspräsidentin Ständerätin BL Maya Graf mit der Festivalleitung unter Kathrin Renggli das fulminante Programm des 13. Europäischen Jugendchorfestivals vor. Die hochstehenden Chorkonzerte, gemeinsames Singen und die wunderbaren Begegnungen zwischen der Bevölkerung, den vielen Gastfamilien, Freiwilligen und den jungen Chorsängerinnen und Chorsänger werden unsere ganze Region Basel wiederum verzaubern.
 
2. Februar 2023
Img
DER KAMPFGEGEN DIE TIEFEN FRAUENRENTEN
Aargauer Zeitung vom 02. Feb. 2023
von Anna Wanner

Frauen sollen im Alter finanziell unabhängiger sein. Doch die Befürworter der BVG-Reform befinden sich auf einer schwierigen Mission: Die Unterstützer schwinden. Folgende Beispiele sollen zeigen, wieso die Meinungen so stark auseinandergehen.

hier weiter lesen
 
20. Januar 2023
Img
AUF DEN 175. GEBURTSTAG UNSERER BUNDESVERFASSUNG
Von Maya Graf, Ständerätin BL, Sissach
Carte Blanche Volksstimme vom 20.01.2023

«Ich gelobe, die Verfassung und die Gesetze zu beachten und die Pflichten meines Amtes gewissenhaft zu erfüllen.» Meine Vereidigungen im Nationalrat 2001 und im Ständerat am 4. Dezember 2019 bleiben mir in unvergesslicher Erinnerung. Jede Bundesparlamentarier:in legt bei Amtsantritt dieses Gelübde auf die Bundesverfassung ab. Es ist das Bekenntnis zu den Grundwerten unserer Demokratie. ...
hier weiterlesen
 
18. Januar 2023
Img
Besuch der WBK-S des Ständerates in der Region Basel
Die Wissenschafts- und Bildungskommission des Ständerates WBK-S besuchte heute auf ihrer Informationsreise die Hochschule für Life Sciences der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Spannende Einblicke in die erfolgreiche angewandte Forschung des 3R-Prinzips (Ersatz Tierversuche) . Dann gings weiter zu Novartis Schweiz und der Universität Basel zu medizinischer Forschung und klinische Studien.
 
8. Januar 2023
Img
Neujahrsapéro Grüne BL/BS mit Gast aus Genf
Am Neujahrsapéro der Grünen beider Basel durften wir meine grüne Ständeratskollegin aus Genf herzlich begrüssen. Liza Mazzone motivierte uns für das Wahljahr 2023 und den wichtigen Beitrag, den die Grünen auf allen Ebenen zur Lösung der vielen Herausforderungen leisten können. Hier zusammen mit Nationalrätin BL Florence Brenzikofer und Regierungsrat BL (und wieder Regierungskandidat!) Isaac Reber in der Markthalle Basel.
 
 
Menu