Aktuell
14. April 2025
Img
MK von Biovision zu Landwirtschaftlichen Leuchtürmen
Spannender Medienanlass auf dem Hof Rinderbrunnen mit Biovision, wo uns das "Hofteam" exemplarisch aufzeigt, was nachhaltige zukunftsfähige Landwirtschaft ausmacht: Diversität im Anbau, neue Organisationsformen – und den Willen und Mut, gemeinsam agrarökologisch umzudenken. Die Agrarpolitik 30+ ist aufgefordert, die Rahmenbedingungen so zu schaffen, damit mehr junge Menschen vielfältig, nachhaltig und mit der Bevölkerung zusammen erfolgreich "bauern" können. Dafür werde ich mich einsetzen. www.biovision.chMehr hier!

Foto: Patricio Frei
 
5. April 2025
Img
50 Jahre Jubiläum Besetzung AKW Kaiseraugst
50 Jahre Jubiläum Besetzung AKW Kaiseraugst .Damit begann nicht nur die grosse und erfolgreiche Antiatombewegung in der Schweiz, sondern die in alle Bevölkerungsschichten getragene Umweltbewegung aus der NWS! Danke von Herzen allen Aktivist:innen von gestern, heute und in Zukunft! Es braucht uns alle noch immer für die Energiewende!
Nie wieder Atomkraftwerke Schweiz!
 
2. April 2025
Img
Familienzeitinitiative
Yes we care!
Heute in einer breiten Allianz die Familienzeitinitiative lanciert. Eine Elternzeit von je 18 Wochen für Mutter und Vater. Mehr Zeit für die Familie und Gleichstellung bei Elternschaft und Erwerbsarbeit.
 
31. März 2025
Img
One Health-Podium für die Region Basel
Spannende Erkenntnisse an unserem One Health-Podium für die Region Basel
Für eine nachhaltige Zukunft brauchen wir ein neues Verständnis von Gesundheit und Gesundheitspolitik: Wir alle sind gefordert, unsere eigene Gesundheit, die unserer Tiere und der Umwelt zu stärken, z.B. durch achtsamen Umgang mit Medikamenten, Lebensmittel aus artgerechter Haltung oder ressourcenschonende Mobilität. Danke an Prof. Dr. Jakob Zinsstag, Dr. med. Esther Künzli, Grossrätin der Grünen BS Anina Ineichen und Petra Huth von Huth Consulting für die spannende Diskussion und GRÜNE Basel-Stadt, Grüne Baselland und Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut für die Unterstützung.
 
29. März 2025
Img
1. Fachtagung Asiatische Hornisse NWS in Tenniken BL
Hochinteressante 1. Fachtagung Asiatische Hornisse NWS in Tenniken BL mit u.a. Vortrag von Biologe, Imker und Fachexperte Andreas Presuhn und Simon Amiet, Fachstelle Neobiota BL. Die gefrässige, sich rasch ausbreitende Asiat. Hornisse ist nicht nur eine Gefahr für die Bienen, sondern für alle Insekten, unsere Biodiversität und Landwirtschaft. Grosses Danke an Maria Corpataux und Bienenzüchterverband b.Basel für die super Organisation. Sichtungen hier melden. www.asiatischehornisse.ch
 
23. März 2025
Img
Helvetia ruft Bavaria!
Am 22. März fand zum 3. Mal der Kongress „Frauen in Parlamente“ unter der Schirmherrschaft der Landtagspräsidentin Ilse Aigner statt. 400 Frauen versammelten sich im bayerischen Landtag, um sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen, wie Frauen in der Politik nicht nur an Einfluss gewinnen, sondern ihn auch behalten können. Inspiriert von unserer einflussreichen, parteiübergreifenden Kampagne Helvetia ruft! wurde #BavariaRuft aus der Taufe gehoben. Es war mir eine Ehre und Freude, unsere erfolgreiche überparteiliche Kampagne aus der Schweiz "Helvetiaruft" vorstellen und einen ebenso spannenden wie inspirierenden Tag mit Gemeindepolitikerinnen, Stadt- und Landtagsabgeordneten sowie Bürgermeisterinnen verbringen zu dürfen. Danke und viel Frauenpower!
 
21. März 2025
Img
Neues aus Bundesbern – Frühlingssession 2025
Welch ereignisreiche Frühlingssession 2025: Als Ständerätin unserer Region Basel freue ich mich über die Wahl von Martin Pfister als Nachfolger von Bundesrätin Viola Amherd. Als Zuger wird Martin Pfister im Gremium die weltoffene, urbane Schweiz stärken und sich für die Bilateralen 3 einsetzen. Wir konnten uns aber im Ständerat auch über einen Durchbruch bei der Individualbesteuerung freuen und darüber, dass der Bundesrat gegen die massive Bedrohung unserer Bienen durch die asiatische Hornisse nun endlich schneller handeln will und den übermässigen Gebrauch von Smartphone und Social Media durch Minderjährige kritisch prüfen will. Zusammen mit meiner Basler Ständeratskollegin Eva Herzog wehre ich mich für unsere Region, dass die Überprüfungspläne von Bundesrat Rösti für verkehrspolitische BAHN-Grossprojekte die Umsetzung des Tiefbahnhofs Basel blockieren können. Dies und viel mehr im Newsletter:
weiterlesen
 
8. März 2025
Img
Das Problem der Ungleichheit ist weiterhin ungelöst
Am 6. März habe ich eine Parlamentarische Initiative eingereicht, die die Abschaffung der «Sunset Klausel» im Gleichstellungsgesetz verlangt. Sonst wird die minimale Analysepflicht für Lohngleichheit für Unternehmen ab 2032 wieder gestrichen:
Der gestern vom Bundesrat veröffentlichte Zwischenbericht zur Lohndiskriminierung zeigt, dass das Problem der Lohngleichheit nicht gelöst ist. Die Resultate sind verheerend: Mehr als die Hälfte der Unternehmen (mit über 100 Mitarbeitenden) missachten das Gleichstellungsgesetz und kommen ihrer Pflicht für Lohnanalysen nicht nach. Sanktionen fehlen, während die unerklärbare Lohnungleichheit zwischen Mann und Frau weiter zunimmt. Das Gleichstellungsgesetz muss durch das Parlament verschärft werden. Da der Bundesrat nicht handeln will, braucht es eine breite Koalition: 52 Organisationen haben unter der Federführung von Travail.Suisse dem Bundesrat in einem offenen Brief Druck gemacht. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit muss endlich selbstverständlich werden!
 
4. März 2025
Img
WIE WEITER MIT HANDY, TIKTOK UND CO?
Unser Postulat zu diesem Thema wurde nun im Ständerat erfolgreich an den Bundesrat überwiesen!

Carte Blanche in der Volksstimme vom 04.03.2025
In den letzten Jahren häufen sich wissenschaftliche Anzeichen, dass das Smartphone die Entwicklung von Heranwachsenden negativ beeinflusst und ihre psychische Gesundheit, ihr Konzentrations- und Lernpotenzial beeinträchtigt.
Wie schädlich ist übermässiger Konsum von sozialen Medien wie Handy, TikTok und Co. für Minderjährige wirklich? Sollen wir als Gesellschaft Regeln zum Schutz unserer Kinder- und Jugendlichen aufstellen? Wie steht es um Handyverbote an Schulen? weiterlesen
 
2. März 2025
Img
Vorpremiere der Doku NAIMA
Vorpremiere von „NAIMA“ ! Eindrücklicher, wunderbarer und ermutigender Dokumentarfilm von Anna Thommen heute im Kino Sputnik.
 
26. Februar 2025
Img
Schusswaffen spielen eine zentrale Rolle bei Tötungsdelikten
Infolge meines Postulats 19.3618 «Stopp der Tötungsdelikte an Frauen im häuslichen Umfeld /Bericht zu Ursachenforschung und Massnahmenkatalog gegen Femizide in der Schweiz» hat heute der Bundesrat Kenntnis von einer Studie dazu des Eidgenössische Büro für Gleichstellung genommen.Die Ergebnisse sind alarmierend:
Die Tötungsdelikte im häuslichen Bereich bleiben seit Jahren auf hohem Niveau stabil. Die Untersuchung zeigt, dass die Tatpersonen bei Tötungsdelikten mit Schusswaffen fast ausschliesslich Männer sind, mehrheitlich Schweizer und über 60 Jahre alt. Besonders gefährdet sind Schweizer Frauen der gleichen Altersgruppe. Zudem zeigt die Studie, dass Informationen zu Legalität und Herkunft der Schusswaffen oft fehlen. Das ist unhaltbar. Jetzt braucht es nicht nur eine bessere Prävention bei der älteren Bevölkerung, sondern mehr Schutz für ältere Frauen und endlich ein strengeres Waffengesetz mit systematisch erhobenen Waffendaten.
 
15. Februar 2025
Img
School Dance Award 2025
Fantastischer School Dance Award 2025 BL /BS im Kuspo Pratteln mit 29 Tanzformationen aus Primar- und Sekschulen und 430 Teilnehmer:innen. Hochstehende Tanzshows, sportlicher Teameinsatz und so viel Freude! Von Herzen Gratulation allen und insbesondere den 12 Teams, welche den Einzug in den Nordwestschweizer Final nach Suhr AG schafften! Herzlichen Dank allen, vor allem dem Sportamt Baselland und Sportamt Baselstadt
 
 
Menu