Aktuell
3. Oktober 2025
Img
Basel wehrt sich gegen Bern
Am Interreg Europe-Programm Oberrhein beteiligen sich die französische Region Grand Est, die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg und die Kantone Basel-Stadt, Baselland, Solothurn, Aargau und Jura. Seit der Gründung 1990 wurden rund 450 Projekte realisiert. Jetzt droht die Beteiligung der Schweiz unter den Sparhammer des Entlastungspakets '27 zu fallen. Für mich ein denkbar schlechtes Signal in dieser Zeit. Deshalb ist es wichtig, dass sich die Grenzkantone und ihre Bundesvertreter:innen dagegen wehren, dass sich der Bund aus seiner Verantwortung für das nächste Interreg-Programm schleicht.Vielen Dank Rafael Hunziker und die Basellandschaftliche Zeitung AG für die Berichterstattung am 3.10.2025.
 
28. September 2025
Img
Abstimmungsempfehlungen für die Abstimmung vom 28. Sep. 2025
1. Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz): Ja
2. Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (Eigenmietwert): Nein
 
20. September 2025
Img
Stammtisch der Grünen Region Sissach in Läufelfingen
... zum Thema Biodiversität und Ernährung der Zukunft

Am letzten Samstag haben die Grünen Region Sissach nach Läufelfingen im Café Brot&So zum Stammtisch mit dem Thema «Biodiversität und Ernährung der Zukunft» eingeladen. Engagiert mitdiskutiert in der interessierten Runde haben auch Maya Graf, Ständerätin und Dominique Zbinden, Landrätin Sissach.
Zuerst hielt die Landwirtin, Agronomin FH und Betriebsleiterin Manuela Lerch ein eindrückliches Inputreferat, in welchem sie ihren Biohof Engelsrütti in Läufelfingen vorstellte. Auf dem Hof, der zur Bergzone 1 gehört, wird biologisch gewirtschaftet mit Kühen, Freilandschweinen, Schafen, Hühnern und etwas Ackerbau. Noah, der Betriebsleiter und Metzger schlachtet und verarbeitet die Tiere selbst, viele Produkte werden per Direktverkauf vermarktet. Ferner stehen zahlreiche Hochstammbäume auf dem Areal. Am Beispiel der Apfelbäume schilderte Manuela Lerch eindrücklich, dass beim Arbeiten mit der Natur nicht jedes Jahr alles gelingt. Dieses Jahr konnten sie beispielsweise auf der Engelsrütti nicht viele Äpfel ernten. Im Biolandbau wird durch den Verzicht von synthetischen Düngern & Pestiziden etwas weniger Ertrag in Kauf genommen. Dafür profitieren Mensch und Umwelt davon: sauberes Wasser und eine höhere Biodiversität sind die positiven Effekte.
 
17. September 2025
Img
Ständeratsausflug nach Zürich
Wie Ständerät:innen zu Maitre de Chocolats werden… Herzlichen Dank lieber Ständeratspräsident Andrea Caroni für den süssen, sehr schönen Ständeratsausflug nach Zürich; ins
Lindt, Storchen Zürich und Forum Appenzellerhaus
 
11. September 2025
Img
Einweihung Volkshochschule beider Basel
Feierliche Einweihung des neuen wunderschönen Domizils unserer Volkshochschule beider Basel in der St. Alban Vorstadt mit Adrian Portmann Geschäftsführer VHSBB , Monica Gschwind Bildungsdirektorin BL, Eva Herzog Ständerätin BS, Thomas Jenny Präsident Stiftungsrat VHSBB
 
6. September 2025
Img
Die Stimmen der Bäuerinnen & Bauern
Erstes AgriCulture-Literaturfestival
Sa, 6.9.25 | 14-21 Uhr
Hofgut Mapprach in Zeglingen, BL

Der Schriftsteller und Biobauer Urs Mannhard stellt sein Buch „Lentille - aus dem Leben einer Kuh“ vor.
Moderation Rebekka Salm.
 
31. August 2025
Img
ESAF 2025 Glarnerland+
Unvergessliches ESAF 2025 Glarnerland+ . Spannende Schwingkämpfe, prächtige Arena in prächtiger Kulisse und so viele schöne Begegnungen. Herzlichen Dank allen die das möglich gemacht haben . Danke Mathias Zopfi und OK
Mit NR Florence Brenzikofer und Martina Zentner
 
26. August 2025
Img
Wie weiter mit Handyverbot, Tiktok und Co?
Unsere Gesellschaft muss nicht nur digital werden, sie muss auch Resilienz gegenüber den Risiken der Digitalisierung trainieren. Dazu gehören Regeln zum Kinder- und Jugendschutz. Zum Glück wird diese Diskussion nun rege geführt, jüngst auch in der Basler Zeitung.
weiterlesen

Gastbeitrag von Maya Graf, Ständerätin BL, Mitglied Kommission Soziale Sicherheit und Gesundheit SGK-S
(in Bezug zu baz-Region Pro- und Contrastandpunkt vom 9.8.2025)

Foto:Nicole Pont
 
22. August 2025
Img
Die Stächpalme
Volksstimme Sissach, 22.08.25

Die «Stächpalme» gedeiht prächtig Das ist Sissach (33. Teil)

Seit mehr als 30 Jahren mischt die links-grüne Bewegung Stächpalme die lokale Politik auf. Heute stellt sie zwei Gemeinderäte, darunter Präsident Peter Buser. Mehr noch:
Aus ihr gingen auch Regierungsrat Isaac Reber und die Ständerätin Maya Graf hervor. Ein Blick zurück.
 
17. August 2025
Img
Bikefestival Basel 2025
Welch wunderschönes letztes Bikefestival Basel auf dem Schänzli: Von Herzen Gratulation liebe Seraina Leugger zum 2. Platz Elite Frauen beim SKODA Swiss-Bike-Cup zuhause. Und von Herzen Danke dem „verrückten“ OK und den vielen Freiwilligen, welche sich seit 30 Jahren für die Radsportförderung in der Region und dieses einmalige Bike-Festival einsetzen. Es wird und muss weitergehen!
 
1. August 2025
Img
1. Augustfeier in Sissach mit Gastrednerin Rita Famos
Anlässlich des 500 Jahre Jubiläums der Kirche St. Jakob war dieses Jahr die Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirchen Schweiz EKS die 1.Augustrednerin in Sissach. Rita Famos, Theologin aus Uster ZH, begeisterte die Festbesucherinnen und Besucher mit einer eindrücklichen und berührenden Rede (uf Bärndütsch) zu Thema « Die Schweiz – das sind wir alle». Herzlichen Dank liebe Rita Famos für deinen schönen Besuch und den Austausch mit der Bevölkerung. Auf dem Bild mit Pfarrer Matthias Plattner (links auf dem Bild) und Ständerätin Maya Graf (rechts).
 
6. Juli 2025
Img
Feier in Luzern zum 90. Geburtstag des Dalai Lama
Den 90. Geburtstag des religiösen Oberhauptes aller Tibeterinnen und Tibeter S.H. Dalai Lama feierte auch die Tibetergemeinschaft der Schweiz mit einem grossen Geburtstagsfest in Luzern. Als Gast war auch die Parlamentarische Gruppe Tibet eingeladen und ich durfte als Vizepräsidentin gratulieren und ein Grusswort der Solidarität mit dem unterdrückten tibetischen Volk überbringen.
Schweiz und Tibet gemeinsam: Ständerätin Maya Graf gemeinsam mit der Präsidentin und Vorstandsmitglieder des Tibetischen Frauenvereins Schweiz-Liechtenstein
 
 
Menu